Das erste Kind / Familienarbeit

Kinder sind etwas Wunderbares, bedeuten aber große Veränderungen

Mit dem ersten Kind stehst du als Frau auch vor der Frage, wie du Familie und Karriere unter einen Hut bekommst. Reduzierung der Arbeitszeit (Teilzeit) oder Karriereunterbrechungen zugunsten von Familienarbeit sind Themen, die nach wie vor meist vor allem Frauen betreffen. Mit entsprechend negativen Konsequenzen für die Altersvorsorge.

  • Halte Teilzeitphasen möglichst gering
  • Vereinbare mit deinem Partner, dass er in Teilzeitphasen oder während der Elternzeit weiter in deine Altersvorsorge einzahlt: Rund um den Ehevertrag
  • Wähle wenn du in der Partnerschaft weniger verdienst nicht Steuerklasse 5, sondern 4 oder 3. Viele Lohnersatzleistungen richten sich nach dem Nettogehalt und das ist abhängig von der gewählten Steuerklasse. Du schenkst dem Staat bei Steuerklasse 5 also bei Lohnersatzleistungen bares Geld und hast in jedem Fall (noch) weniger auf deinem eigenen Konto.

Diese Punkte solltest du spätestens dann mit deinem Partner klären, wenn ihr ein gemeinsames Kind plant.

Ein Interessanter Artikel zum Thema. “Mit dem Baby zurück in die Fünfziger”

Teilzeitphasen möglichst gering halten
Nach oben scrollen