Klare Regelungen
Aber trotz großer Liebe kommen im Alltag früher oder später die Knackpunkte. Auch wenn es unromantisch klingt, klare Absprachen sind hilfreich für eine faire und harmonische Beziehung. Spätestens wenn Nachwuchs geplant ist, wird Geld zu einem Mega-Thema.
Wichtige Punkte:
- Entscheidung für Familie oder Karriere? Besser: für Familie + Karriere!
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wer ist Haupt- wer Nebenversorger
- Teilzeit, Gleichbehandlung in der Partnerschaft
- Transparenz über Familieneinkommen, Vollmachten, Zugriff (getrennte oder gemeinsame Konten), verfügbares Einkommen
- Mut zur Verantwortung– für dich selbst, deine Familie und deinen Beruf.
Dein Fahrplan zur finanziellen Unabhängigkeit – Schritt 6:
- Sich schlau machen über Zugewinngemeinschaft, Ehegattensplitting, Steuerklassen, Babypause (sie und er?) und vieles mehr.
- Übereinkunft vor der Familienphase im Ehe- oder Partnerschaftsvertrag regeln
- Gemeinsame Haushaltsplanung und Buchführung (Haushaltsbuch oder Excel)
- Eigenes Geld verwalten und anlegen für deine finanzielle Unabhängigkeit und Vorsorge für später
- Partnerschaft und Familienarbeit fair aufteilen
- Wichtige Punkte vertraglich absichern
- Aus- & Teilzeitphasen gering halten
- Aus- und Teilzeitphasen in der Partnerschaft finanziell ausgleichen
- Wiedereinstieg planen, dranbleiben während Kinderpause inkl. Networking

Eine Partnerschaft ist keine finanzielle Absicherung!