Clever vorsorgen für morgen
Richtig, durch deinen Job! Daher ist es empfehlenswert, einen Beruf zu wählen, der dir Spaß macht und zugleich gutes Geld bringt.
Klar, der Beruf sollte deinen Interessen entsprechen. Denn wer einen Beruf gerne ausübt und Erfüllung darin findet, macht ihn auch gut. Zugleich sollte er aber auch finanzielle Perspektiven bieten. Gutes Geld verdienen und (meistens) Spaß haben, beides ist möglich.
Wenn du einen niedrigen Qualifikationsabschluss hast, aber weiterkommen willst, kein Problem. Heute kannst du über den 2. Bildungsweg einen neuen Beruf erlernen und eine höhere Stellung anstreben. Bleib flexibel und trau dich!
Wichtige Punkte:
- Dein beruflicher Werdegang bestimmt das Gehalt.
- Sei bereit für Karriere und Verantwortung, erst dann kannst du ein gutes Gehalt verhandeln.
- Glaub an deine Stärken, bringe sie ein und baue sie aus!
Dein Fahrplan zur finanziellen Unabhängigkeit – Schritt 5:
- Interessen erkennen: Was interessiert dich?
- Kompetenzen stärken: Was kannst du gut?
- Realistische Selbsteinschätzung: Wo gibt es Verbesserungsbedarf?
- Bewerbung und Vorstellungsgespräch sorgfältig vorbereiten: Es gibt keine 2. Chance für den 1. Eindruck!
- Verhandlungsgeschick ausbauen: Wie bekomme ich das, was ich verdiene?
- Gehaltsgespräch: Wert gegen Wert
- Life-long Learning ist heute ein Muss. Nutze Weiterbildungsmaßnahmen, sowohl intern als auch extern für deine berufliche Weiterentwicklung.
- Setze dir berufliche Ziele.
- Karriere-Strategie: Sei gut in deinem Beruf, biete einen Mehrwert für dein Arbeitsumfeld und versuche deinen beruflichen Zielen näherzukommen.

Plane aktiv deinen beruflichen Weg, deine eigene Karriere und nutze dein Potenzial!