Geldanlage ist leichter als du denkst

Geld anlegen klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Du kannst mit einfachen Tipps und kleinen Beträgen starten.

Informiere dich

Es gibt jede Menge seriöse Möglichkeiten, sich über Geldanlagen schlau zu machen. Wikipediaeinträge und Webseiten wie Finanztip oder Finanzfluss sind gute Startpunkte, siehe auch Infothek. Stelle Fragen, sprich mit Freunden, Familie und anderen Vertrauenspersonen. Lass dich nicht von komplizierten Begriffen abschrecken.

Wichtige Punkte:

  • Je früher du startest, desto stärker vermehrt sich dein Geld (Zinseszinseffekt!).
  • Informiere dich bei neutralen Stellen über passende Geldanlagen für dich.
  • Vorsicht bei Finfluencern und ähnlichen Anbietern, hier steht im Allgemeinen ein Eigeninteresse im Vordergrund.
  • Bilde dir deine eigene Meinung.
  • Trau dich eigene Entscheidungen zu treffen und bleib am Ball.

Dein Fahrplan zur finanziellen Unabhängigkeit – Schritt 4:

  • Überprüfen der Ausgaben und Einnahmen und Festlegung der Summe, die monatlich gespart werden kann. Auch kleine Beträge lohnen sich.
  • Überlegen, wo Ausgaben gesenkt werden können.
  • Überlegen, ob Einnahmen erhöht werden können (z.B. Nachhilfestunden geben, nicht mehr benötigte Dinge bei Ebay verkaufen).
  • Einrichten eines Tagesgeldkontos für Ersparnisse.
  • „Pay yourself first“: Überweisung der Sparrate gleich am Monatsanfang per Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto.
  • Informationen über Anlagemöglichkeiten beschaffen.
  • Mach dich schlau über verschiedene Anlageformen. Sichere Anlagen haben oft eher niedrigere Renditen, die sich aber über viele Jahre auch vervielfachen können.
Wo hohe Renditen locken, gibt es auch ein hohes Risiko!
Nach oben scrollen